top of page

Aktuelle Gruppenangebote

Viniyoga mit Fabienne Vos

Gruppentraining Sozialer Kompetenzen

Gruppenangebot für Frauen mit postpartaler Depression

Trauma und Stress: Was macht es und was können wir tun?

Gruppenangebot für Frauen mit Brustkrebs

CBASP-Gruppentherapie

Viniyoga

Das Yogaangebot steht allen offen, bei Fragen dürft ihr euch jederzeit an Fabienne wenden.

Viniyoga ist eine gesundheitsorientierte Yoga-Methode, die auf jede einzelne Person mittels therapeutischen Ansätzen angepasst werden kann – frei von Akrobatik, religiösen Bezügen oder Esoterik.


Ich unterrichte Yoga als offener Weg zu mehr Gesundheit, bewussterem Wohlbefinden und
größerer Gelassenheit.

Kursdaten:

Mittwochs, 09.45 10.45 Uhr (ausser Schulferien Stadt Bern)

Preis/Lektion: CHF 27.00 

Ort: Gruppenraum

Psychotherapie Prisma

Kontaktaufnahme/Anmeldung:

fabienne.vos@bluewin.ch

oder 078 718 20 01

Fabienne Vos (1).jpg
Viniyoga
Soziale Kompetenz

Gruppentraining Sozialer Kompetenzen 

Sich in Gruppen aufhalten, die eigene Meinung durchsetzen, auf Kritik reagieren, jemanden um einen Gefallen bitten, Gefühle und Bedürfnisse ausdrücken: Vielen Menschen fallen solche und ähnliche Situationen schwer.

Die Gruppe richtet sich an Personen, die Schwierigkeiten haben, berichtigte Forderungen und Interessen durchzusetzen, Bedürfnisse und Wünsche zu äussern, "nein" zu sagen, sowie Sympathien anderer zu erlangen. 

Nebst theoretischen Inputs wird die Soziale Kompetenz anhand von Rollenspielen und Hausaufgaben gestärkt. Denn sozial kompetentes Verhalten kann gelernt werden!

In einer wohlwollenden und sicheren Arbeitsumgebung wird geübt, zurückgemeldet, unterstützt. 

 

Die Gruppe findet jeweils am Dienstag von 15.00-16.30 statt. Es sind insgesamt 8 Sitzungen in wöchentlichen Abständen geplant. 

Neuer Gruppendurchgang im Frühling 2023 geplant, bei genügender Teilnehmerzahl.

Postpartale Depression

Die Geburt eines Kindes bringt tiefgreifende Veränderungen für die ganze Familie mit sich.  Momente des Glücks können sich abwechseln mit Gefühlen von Hilflosigkeit oder Ungenügen für die neue Aufgabe. Die Herausforderungen sind vielfältig; Überbelastung durch die unterschiedlichen und teilweise neu entstandenen Rollen als Mutter, Partnerin, Hausfrau, Berufstätige gilt es abzubauen.

 

In der Gruppe erhalten betroffene Frauen und ihre Partner die Möglichkeit, folgende Themenbereiche zu bearbeiten und sich auszutauschen:

Stressbewältigung und Nutzen von Ressourcen

Aktivitätsaufbau

Beziehung zum und Interaktion mit dem Kind

Paarbeziehung

Strategien im Umgang mit Schuld/Scham/Überforderung

Hilfesuchen/Unterstützung annehmen

Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen

Wenn Sie interessiert sind und informiert werden möchten über den nächsten Gruppenstart, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren

Die Gruppe wird in wöchentlichen Abständen am Dienstag Nachmittag von 14.00 15.45 Uhr, stattfinden. Geplant sind ungefähr 10 Sitzungen.

Gruppenangebot für Frauen mit postpartaler Depression

Trauma

Trauma und Stress: Was es macht und was wir tun können

Die Symptome nach erlebter Traumatisierung können sehr vielfältig sein.

In dieser Gruppentherapie werden wichtige Informationen über mögliche Folgen von Traumatisierung vermittelt.

 

Strategien für den Umgang mit Symptomen wie Stress, Schlaflosigkeit, Angst, Gereiztheit, aber auch Schuld- und Schamgefühlen werden vermittelt und eingeübt. Stabilisierungsübungen sind ein weiterer wichtiger Bestandteil der Therapie. Die TeilnehmerInnen erhalten die Möglichkeit, sich auszutauschen, mit Fokus auf Strategien und Ressourcen.

 

Ziel ist es, so das Geschehene besser einordnen, Strategien erlernen, sowie Isolation, Stigmatisierung und Scham abbauen zu können.

 

Die Gruppentherapie findet bei genügender Teilnehmerzahl in wöchentlichen Abständen statt. Gerne nehmen wir Sie auf unserer Warteliste auf. Zögern Sie nicht, uns auch bei Fragen oder Anliegen zu kontaktieren

CBASP

CBASP Gruppentherapie

Das psychotherapeutische Verfahren CBASP (Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy) wurde für die Behandlung von chronischer Depression entwickelt. Dabei liegt der Fokus vorwiegend auf der Arbeit an Verhaltensveränderungen im zwischenmenschlichen Bereich.

In einem Vorgespräch erstellen wir eine individuelle Liste prägender Bezugspersonen und leiten gemeinsam Prägungen ab, welche Sie allenfalls heute noch begleiten.

In der Gruppe arbeiten wir dann mit der Situationsanalyse und einem Verhaltenstraining. Anhand der Situationsanalyse lernen Sie, eine kausale Beziehung zwischen Verhaltens- und Denkmustern und den jeweiligen Konsequenzen in der Interaktion herzustellen. Im Verhaltenstraining üben wir dann neue, zielführende Verhaltensweisen ein.

 

 

Die Gruppentherapie wird bei ausreichender Teilnehmerzahl wöchentlich stattfinden. Geplant sind ungefähr 15 Sitzungen. Gerne nehmen wir sie auf unserer Warteliste auf.

Bei Fragen oder Anliegen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Gruppenangebot für Frauen mit Brustkrebs

Die Diagnose Krebs stellt das Leben der Betroffenen auf den Kopf und löst viele unterschiedliche Gefühle aus. Vom ersten Schock der Diagnose über die bisherigen Behandlungen bis hin zum Leben danach:

Die Herausforderungen sind vielfältig.

 

In der Gruppe erhalten betroffene Frauen die Möglichkeit:

miteinander ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen

Ressourcen zu stärken

Perspektiven und Kraft zu gewinnen

Strategien im Umgang mit Wut/Angst/Traurigkeit zu erlernen

Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen auszuprobieren

Wenn Sie interessiert sind und informiert werden möchten über den nächsten Gruppenstart, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren per E-Mail oder per Kontaktformular

Die Gruppe wird in wöchentlichen Abständen, donnerstag abends stattfinden. Geplant sind 6 8 Sitzungen.

 

Frauen mit Brustkrebs
bottom of page